• 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

GLAUBE BEWEGT – MUSIK BEFLÜGELT – VIELFALT VERBINDET

Begib Dich auf eine spannende Reise und lerne auf 16 Tagen Wanderung zu Fuß durch Westfalen – vom Sauerland bis zur Porta Westfalica – alles kennen über eine der stärksten Frauenfiguren in der Geschichte der Menschheit.

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden
  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

GLAUBE BEWEGT – MUSIK BEFLÜGELT – VIELFALT VERBINDET

Begib Dich auf eine spannende Reise und lerne auf 16 Tagen Wanderung zu Fuß durch Westfalen – vom Sauerland bis zur Porta Westfalica – alles kennen über eine der stärksten Frauenfiguren in der Geschichte der Menschheit.

Das Projekt

GLAUBE BEWEGT:

Die Wanderung

Im Frühjahr 2024 wandert das Ökumenische Oratorium „Maria – eine wie keine“ in sechzehn Tagen, knapp 180 Kilometer, durch Westfalen.

Beginnend in Lüdenscheid und endend in Minden durchläuft das Oratori- um einen Weg vom Hochsauerland bis zum nördlichsten Zipfel der Landes- kirche hinter der Porta Westfalica. Auf dem Weg wird an acht Stationen das Oratorium aufgeführt. In drei großen Marienkirchen wird es sich um komplette Aufführungen handeln.

Text & Komposition

Der Hintergrund

Wir haben: Eine Landschaft wie geschaffen zum Wandern von den Hügeln und Wäldern des Sauerlandes über die Wiesen des Münsterlandes und Ostwestfalens bis zur Weser.

Eine Kette von Marienkirchen über das Land verteilt, einige schon um die 1000 Jahre alt, Schatzkästen der Erinnerung, Augenweide und Konzertsaal zugleich.

50 Jugendliche aus verschiedenen Städten, die zu allem bereit sind – Schauspiel, Jammen, Sologesang, 16 Tage Wandern.

Die bewegende Story über die berühmteste Mutter der Weltgeschichte und ihren noch berühmteren Sohn. Wie sie ihn bekam, wie sie ihn verlor, wie er sie wiederfand.

Eine Komposition, die noch keiner kennt, in ihrer Art einzigartig. Ein Crossover von Gregorianik über Klassik bis Pop.

Menschen auf dem Weg, die bereit sind, den Traum mitzuleben – die mitsingen, die mitwandern, die beher- bergen, die spenden.

MUSIK BEFLÜGELT:

Das Oratorium

Ein Oratorium ist so etwas wie eine Oper in der Kirche, eine Art religiöses Musical. Eine Geschichte wird gespielt, mit Musik durchmischt.

Die Texte stammen aus der Bibel oder jahrtausende-alten Gottesdienstordnungen, sie sind traditionelle Kirchenlieder oder Songs aus unserer Zeit.

Musikalisch geht es durch alle Stile – von der Gregorianik über Bach und Händel bis zum Broadway und zum Rap. Zur üblichen Bühne tritt bei diesem Oratorium noch die Leinwand – die uralte Geschichte erscheint als Stummfilm in Schwarz-Weiß, mit Filmmusik live untermalt. Es wirken mit – die Orgel und das Klavier, ein Streichquartett und eine Band, Gospelchöre, Kinder- und Jugendchöre, Kirchenchöre und Kantoreien. Für jeden ist etwas mit dabei – als Sängerin und Sänger, oder als Zuhörerin und Zuhörer.  

DIE PROTAGONISTIN:

Maria

Die berühmteste Mutter der Weltgeschichte. Eine junge, unbekannte Frau vom Land wird unerwartet schwanger, ohne mit

einem Mann geschlafen zu haben und trägt in ihrem Bauch den Heiland und Sohn Gottes. Das ist weder in den neun Monaten vor der Geburt, noch hinterher so einfach. Denn wer glaubt einem so eine unglaubliche Geschichte? Und später ist der Heiland auch nicht immer so wohlerzogen und nett, wie man sich das vielleicht ausgemalt hat.

Stellen wir uns vor, vier Journalisten treffen sich gemeinsam zu einem Interviewtermin mit der alten Maria im Jerusalem des ersten

Jahrhunderts. Im Hexenkessel zwischen Römern, Juden und Christen packt Maria aus. Und während alle anderen staunend zuhören, ahnt nur sie allein, dass es ihr letzter Tag auf Erden sein wird. Ein Rückblick, ein Abschied und ein Neuanfang – alles an einem Tag, auf einer Bühne, an einem Abend. 

»Vielleicht auch nur ein Menschenkind.«

Lied der Evangelisten

VIELFALT VERBINDET:

Willst Du mit uns gehen?

Jeder kann mitmachen: 

Spendenaufruf

Hilf jetzt mit Deiner Spende das Oratorium „Maria – eine wie keine“ zu verwirklichen!
Mehr noch: Werde Teil dieser einzigartigen Veranstaltung unter dem Motto: Glaube bewegt – Musik beflügelt – Vielfalt verbindet

Spendenkonto bei der KD Bank – Bank für Kirche
und Diakonie IBAN: DE06 3506 0190 0005 0050 00
Verwendungszweck: 55100-020002-27710017 KM Oratorium Maria 2024 Oder Online zum Spendenformular:

Klicken Sie hier, um zur Spendenseite zu gelangen.

Wir danken allen, die schon jetzt dabei sind

Kontakt Projektbüro

Tel.: 02941-12362 Mail: hallo@mariaeinewiekeine.de